- Einbindung in das tägliche Arbeitsgeschehen von Anfang an
- Ausbildungsstelle günstig gelegen zu Deinem Wohnort
- Optional zwei Berufsschulen (Starnberg und Landsberg)
- Ausflüge mit Auszubildenden zur Förderung von Zusammenarbeit und Teamfähigkeit
- Interne und externe Schulungen zur Vertiefung des in der Berufsschule bzw. in der Bank Gelernten
- Du durchläufst alle relevanten Abteilungen unserer Bank
- Durchführung von spannenden Projektarbeiten
Ausbildung Bankkauffrau / Bankkaufmann
Weitere Informationen zur Ausbildung bei der VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eG
Wir bieten Dir während Deiner Ausbildungszeit
Deine Stärken sind
- Freude am Umgang mit Menschen
- Kommunikations-, Kontakt-, und Teamfähigkeit
- Aufgeschlossenes und sicheres Auftreten
- Verantwortungsbewusstsein
- Kundenorientierung
- Interesse an Finanzen und aktuellen wirtschaftlichen Themen
Voraussetzungen
- Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur, gerne auch Studienabbrecher
Das lernst Du während der Ausbildung
- Durchführung einer persönlichen und professionellen Beratung für unsere Kunden
- Alles zur Kontoführung und dem Zahlungsverkehr
- Sich ein fundiertes Wissen zu Vermögens- und Geldanlagen anzueignen
- Den Aufbau des Kreditgeschäftes und die Umsetzung der Beratung bei unseren Kunden von den Spezialisten
- Mitwirkung bei Projektarbeiten und Übernahme von Verantwortung
Ausbildungsbereiche
- Unterschiedliche Filialen
- Berufsschule
- Interne Abteilungen (z.B. Kreditabteilung, Wertpapierabteilung, Zahlungsverkehr)
- Spezialistenbereiche (z.B. Firmenkunden- und Auslandsberatung, Baufinanzierungsbetreuung, Projektmanagement)
Ausbildungsdauer
Die Ausbildungsdauer beträgt 2,5 Jahre mit der Möglichkeit auf 2 Jahre zu verkürzen bei
- Abitur oder Fachabitur
- Sehr guten Leistungen während der Ausbildung in Theorie und Praxis
Verdienst
- 1. Ausbildungsjahr: 1.160 € brutto gemäß dem aktuellen Tarifvertrag
- 2. Ausbildungsjahr: 1.220 € brutto gemäß dem aktuellen Tarifvertrag
- 3. Ausbildungsjahr: 1.290 € brutto gemäß dem aktuellen Tarifvertrag
Passt der Ausbildungsberuf Bankkauffrau / Bankkaufmann zu Dir?
Während eines Praktikums bei uns wirfst Du einen Blick hinter die Kulissen und bekommst einen umfangreichen Eindruck von der Arbeit einer Bankkauffrau/eines Bankkaufmanns.
Hier kannst Du dich für ein Praktikum bei uns bewerben
Ablauf der Ausbildung
Ausbildungsbeginn ist der 1. September. Du startest die ersten Tage gemeinsam mit den Auszubildenden Deines Ausbildungsjahres. Von Auszubildenden und erfahrenen Kollegen erhältst Du wichtige Grundlagen, damit Du gut gerüstet in Deiner Filiale starten kannst. Die praktische Ausbildung findet in Filialen, Fachabteilungen und Spezialistenbereichen statt. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Auszubildenden das theoretisch Erlernte immer in der Praxis kennenlernen und somit ihr Wissen festigen und ausbauen können.
In den Filialen und Abteilungen, die unsere Auszubildenden durchlaufen, steht immer ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung, der Dir das erforderliche Fachwissen beibringt und für Deine Fragen offen ist.
Zur optimalen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung wird der Berufsschulunterricht mit innerbetrieblichen Schulungen und Prüfungsvorbereitungskursen ergänzt.
Weiterbildung
Für Deine Karriere stehen Dir bei uns alle Türen offen.
Während und nach der Ausbildung hast Du die Möglichkeit an verschiedenen Seminaren und Fortbildungen der genossenschaftlichen Akademien teilzunehmen. Des Weiteren steht ein breites Spektrum an innerbetrieblichen Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Für nahezu alle Themen und Tätigkeitsfelder im Bankbereich werden Seminare, Lehrgänge, Trainings und Workshops angeboten.
Wenn Du an einer anspruchsvollen Fach- und Führungsaufgabe interessiert bist, kannst Du nach der Ausbildung einen berufsbegleitenden Studiengang beginnen, zum Beispiel zum Bankfachwirt oder Bachelor of Arts.