- Du möchtest die Trends der Digitalisierung aktiv mitgestalten und vorantreiben?
- Du willst mit Menschen zusammenarbeiten und für sie passende prozessoptimierte Lösungen finden?
- Du möchtest an Projekten aktiv mitwirken und Verantwortung übernehmen?
- Du hast eine technische Neugierde und Affinität?
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
Jetzt durchstarten!
Dann bewirb Dich jetzt bei uns als Kauffrau/Kaufmann für Digitalisierungsmanagement.
Wir werden Deine Ausbildung spannend gestalten und Dir viele verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten geben. Unsere Spezialisten in den verschiedenen IT-Abteilungen werden Dich zu einem IT-Profi ausbilden und Dir einen intensiven Einblick in alle Aufgabengebiete geben. Somit kannst Du bereits während der Ausbildung feststellen, welchen beruflichen Weg Du nach Deiner Abschlussprüfung gehen willst. Wir freuen uns Dich bei Deinem weiteren Karriereweg zu begleiten.
Ablauf der Ausbildung
Ausbildungsbeginn ist der 1. September. Du startest die ersten Tage gemeinsam mit den Auszubildenden Deines Ausbildungsjahres. Von Auszubildenden und erfahrenen Kollegen erhältst Du wichtige Grundlagen, damit Du gut gerüstet in Deiner Abteilung starten kannst. Die praktische Ausbildung findet in unseren verschiedenen IT-Bereichen, Fachabteilungen und Spezialistenbereichen statt. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Auszubildenden das theoretisch Erlernte immer in der Praxis kennenlernen und somit ihr Wissen festigen und ausbauen können.
In den Abteilungen steht Dir immer ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung, der Dir das erforderliche Fachwissen beibringt und für Deine Fragen offen ist.
Zur optimalen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung wirkst Du bereits während der Ausbildung aktiv bei Projekten mit und der Berufsschulunterricht wird mit Schulungen und Prüfungsvorbereitungskursen ergänzt.
Das sind Deine Aufgaben in der Ausbildung:
- Betreuung unserer IT-Systeme und Unterstützung unserer Mitarbeiter bei technischen Fragen
- Analysieren und Entwickeln von Prozessen
- Betreuung und Beratung unserer Kunden zu unseren Online Banking-Dienstleistungen und Angeboten
- Durchführung von Projekten und Begleitung der Umsetzung in unserem Haus
Das solltest Du mitbringen:
- Abschluss der mittleren Reife oder (Fach-)Abitur, gerne auch Studienabbrecher
- Interesse an technischen Trends und Entwicklungen
- Verantwortungsbewusstsein und Zielstrebigkeit
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Kommunikations-, Kontakt- und Teamfähigkeit
- Veränderungsbereitschaft
Die Ausbildungsdauer:
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre mit der Möglichkeit auf 2,5 bzw. 2 Jahre zu verkürzen bei
- Abitur oder Fachabitur
- Sehr guten Leistungen während der Ausbildung in Theorie und Praxis
Dein Verdienst:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.110 € brutto gemäß dem aktuellen Tarifvertrag
- 2. Ausbildungsjahr: 1.160 € brutto gemäß dem aktuellen Tarifvertrag
- 3. Ausbildungsjahr: 1.220 € brutto gemäß dem aktuellen Tarifvertrag
Weiterbildung
Für Deine Karriere stehen Dir bei uns alle Türen offen.
Während und nach der Ausbildung hast Du die Möglichkeit an verschiedenen Seminaren und Fortbildungen der genossenschaftlichen Akademien teilzunehmen. Des Weiteren steht ein breites Spektrum an innerbetrieblichen Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Für nahezu alle Themen und Tätigkeitsfelder im Bankbereich werden Seminare, Lehrgänge, Trainings und Workshops angeboten.
Wenn Du an einer anspruchsvollen Fach- und Führungsaufgabe interessiert bist, kannst Du nach der Ausbildung einen berufsbegleitenden Studiengang beginnen, zum Beispiel zum technischen Fachwirt oder Bachelor of Arts/Bachelor of Science.