Erster Job
So machst du mehr aus deinem ersten Gehalt!
Bereit für deinen ersten Job? Mit unseren Angeboten für Berufseinsteiger und nützlichen Finanztipps bist du bestens für den Start vorbereitet! Erfahre hier, wie du deine Finanzen clever managst.
Bereit für deinen ersten Job? Mit unseren Angeboten für Berufseinsteiger und nützlichen Finanztipps bist du bestens für den Start vorbereitet! Erfahre hier, wie du deine Finanzen clever managst.
Für deine Gehaltszahlungen brauchst du ein Girokonto. Bei uns bekommst du bis zu deinem 27. Geburtstag einen Rabatt von 100% auf die Kontoführungsgebühr und bis zu deinem 30. Geburtstag 50% Rabatt. Falls du noch kein Girokonto bei uns besitzt, brauchst du nur ca. zehn Minuten, um dein persönliches Gehaltskonto online zu eröffnen.
Für größere Anschaffungen wie den Führerschein, ein Auto oder die Wohnungsausstattung solltest du dir rechtzeitig etwas Geld zur Seite legen. Mit dem VR MeinSparen kannst du flexibel sparen und profitierst gleichzeitig bis zu deinem 27. Geburtstag von einem Zinsbonus und kostenloser Kontoführung.
Viele Arbeitgeber zahlen zusätzlich zum Gehalt sogenannte vermögenswirksame Leistungen (VL). Schau gleich mal in deinen Arbeitsvertrag oder frage deinen Arbeitgeber, ob du VL erhältst. Diese kannst du in eine dafür vorgesehene Anlagelösung investieren. Zusätzlich bekommst du dann auch noch einen Zuschuss vom Staat. Du willst mehr zu diesem Thema wissen?
Mit dem Berufseinstieg bist du in der Regel nicht mehr über deine Eltern haftpflichtversichert. Eine Haftpflichtversicherung ist jedoch existenziell wichtig. Sie bezahlt, wenn du durch ein Missgeschick eine Person verletzt oder eine Sache beschädigst.
Mit der Berufsunfähigkeitsversicherung sorgst du privat für den Fall der Berufsunfähigkeit vor. Im Fall der Fälle bekommst du statt deinem Gehaltes also zusätzlich zu den staatlichen Leistungen eine monatliche Rente aus der Berufsunfähigkeitsversicherung.
Du musst als Berufseinsteiger vom Arzt eine Bescheinigung über deine Arbeitsfähigkeit einholen, wenn du noch nicht 18 Jahre alt bist.
Sammle ab Beginn deiner Ausbildung sämtliche Rechnungen für Arbeitsmaterial, Fachliteratur sowie Bewerbungskosten und notiere deine Fahrtstrecken. Denn diese Kosten kannst du bei deiner Steuererklärung absetzen und dir Geld vom Finanzamt zurückholen.
Diese Checkliste gibt dir einen ersten Eindruck, was beim Berufsstart alles zu beachten ist. Bestimmt hast du eine Menge Fragen zu deinen Finanzen. Dein Berater geht all diese Punkte mit dir gemeinsam durch, damit du ideal auf dein Berufsleben vorbereitet bist.