RegioSparbrief

Gutes tun und gleichzeitig von attraktiven Zinsen profitieren!

Die als Weltkulturerbe von der UN anerkannte Genossenschaftsidee verbindet seit ihrer Entstehung vor über 170 Jahren wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich nachhaltigem Handeln. Wir fördern zusammen mit Ihnen den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft und handeln in Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft: Für Menschen, Umwelt und Regionen. Dieser Gedanke wird in unserem „RegioSparbrief“aufgegriffen. Mit Ihrer Hilfe werden unterschiedliche soziale und nachhaltige Projekte finanziell unterstützt.

So funktioniert’s

RegioSparbrief abschließen vom 14.10. bis 30.12.2024*

Beim RegioSparbrief werden Zinssatz und Laufzeit bei Vertragsabschluss festgelegt. Der RegioSparbrief ist bereits ab 2.500 Euro erhältlich und hat eine Laufzeit von vier Jahren. Pro 1.000 Euro Anlagesumme spendet die VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eG 5 Euro an Kinderhilfseinrichtungen. Unterstützt werden der Kinderschutzbund Kreisverband Starnberg e.V., das Kinderheim St. Alban in Dießen am Ammersee sowie die südsee Kinder- und Jugendhilfe e.V. in Seeshaupt. Die Spendensumme, die bis zum 30.12.2024 erreicht wird, fließt anteilig an die drei Kinderhilfseinrichtungen.
Auf diese Art kann gemeinsam Geld gesammelt werden, um Kinderhilfseinrichtungen finanziell zu unterstützen und wichtige Anschaffungen zu finanzieren. Denn was einer nicht schafft, dass schaffen viele!

*Begrenztes Angebot, Änderungen möglich


Gefördertes Projekt: Unterstützung der Kinderhilfseinrichtungen

Kinderschutzbund Kreisverband Starnberg e.V.

Der Kinderschutzbund Starnberg e.V. hat sich das Ziel gesetzt, die Lobby für Kinder im Landkreis Starnberg zu sein. Mit einer Vielfalt an Projekten und Angeboten unterstützen, entlasten und fördern wir Kinder und ihre Familien in allen Lebenslagen - im Alltag, aber auch in unterschiedlichsten Krisensituationen.

Kinderheim St. Alban in Dießen am Ammersee

Das Kinderheim St. Alban in Dießen am Ammersee ist eine stationäre Jugendhilfeeinrichtung für Kinder und Jugendliche, die aufgrund von Defiziten in ihrem Sozialisationsfeld oder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung vorübergehend oder dauerhaft der Heimerziehung bedürfen. Die 63 Heimplätze verteilen sich auf Sozialpädagogische Wohngruppen, Heilpädagogische Gruppen sowie Innenbetreutes Wohnen.

Die südSee Kinder- und Jugendhilfe e.V. in Seeshaupt

Die Institution "südSee Kinder- und Jugendhilfe e.V." betreibt seit August 2007 in Seeshaupt die "Villa südSee" und zusätzlich seit September 2015 das "Haus südSee": zwei stationäre Kinderheime für jeweils acht benachteiligte und traumatisierte Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr bei ihren Herkunftsfamilien leben können. Zusätzlich betreut die "südSee Kinder- und Jugendhilfe" auch die ehemaligen "südSee-Jugendlichen", die volljährig werden und damit die Einrichtung verlassen, im Rahmen des "Betreuten Wohnens" noch auf ihrem Weg in die Selbständigkeit.


Entwicklung der Spendensumme zur Unterstützung unserer Kinderhilfseinrichtungen:

Endstand Spendensumme: 12.150€ (Stand: 30.12.2024)


Konditionen

Ihre Vorteile mit unserem RegioSparbrief

  • Absolute Sicherheit durch 100% Einlagensicherung
  • Bereits ab 2.500 Euro erhältlich
  • Kein Kursrisiko, keine Kosten

Kontakt

Was ist ein Sparbrief?

Der Sparbrief ist eine Geldanlageform, bei der ein bestimmter Betrag mit einer festen Verzinsung für eine festgelegte Zeit angelegt wird. Insbesondere für risikoscheue Anleger sind Sparbriefe eine solide und sichere Anlageform.

Kann ich während der Laufzeit über das Geld verfügen?

Verfügungen während der Laufzeit sind nicht möglich.

Ist mein Geld sicher?

Der Sparbrief unterliegt keinen Kursschwankungen und hat einen fest vereinbarten Zinssatz. Sie haben also weder Kurs- noch Zinsänderungsrisiken. Außerdem ist Ihre VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eG der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) angeschlossen. Gemeinsam gewährleisten diese den Schutz Ihrer Einlagen.

Fallen Kosten an?

Der Sparbrief ist kostenfrei. Entgelte für Sonderleistungen sind im Preis- und Leistungsverzeichnis aufgeführt.

Fallen für die Zinserträge Steuern an?

Beim Sparbrief erhalten Sie Zinserträge. Diese müssen in der Regel versteuert werden. Für Privatpersonen sind jedoch Zinserträge bis zu einer bestimmten Höhe steuerfrei. Ihren Freistellungauftrag können Sie einfach von Ihrem Berater bzw. Ihrer Beraterin überprüfen und ggf. anpassen lassen.