- Sinnvoller Schutz für Ihr Leben
- Welche sind wichtig?
- Welche sind sinnvoll?
Sinnvoller Schutz für Ihr Leben
Die wichtigsten Versicherungen
Absichern kann man sich gegen fast alle Risiken. Aber jeder Mensch braucht andere Versicherungen. Hier erfahren Sie, welche Versicherungen für Sie wirklich wichtig und welche eine sinnvolle Ergänzung sind.
Haftpficht-Versicherung
Vor einem Missgeschick ist niemand sicher. Damit Sie nicht mit Ihrem gesamten Vermögen dafür haften müssen, sollten Sie eine private Haftpflicht-Versicherung abschließen. Sie schützt Sie finanziell, falls mal etwas schief geht. Diese Versicherung passt sich an Sie an. Singles zahlen in der Regel günstige Tarife. Wenn später eine Familie dazukommt, können Sie diese häufig ohne großen Aufwand mit in den Versicherungs-Vertrag aufnehmen lassen.
Berufsunfähigkeits-Absicherung
Falls Sie vor Eintritt ins Rentenalter erwerbsunfähig werden, hat das ernste finanzielle Folgen. Denn für alle nach 1961 Geborenen gibt es vom Staat nur eine geringe Erwerbsminderungs-Rente. Grund genug, privat vorzusorgen mit einer Berufsunfähigkeits-Absicherung. Diese Versicherung steht in verschiedene Varianten zur Verfügung. Mit einer reinen Berufsunfähigkeits-Versicherung erhalten Sie im Leistungsfall eine vorher fest vereinbarte Berufsunfähigkeits-Rente. Kombinieren Sie Ihre Berufsunfähigkeits-Absicherung mit einer Lebens- oder Rentenversicherung, tun Sie zusätzlich etwas für Ihre Altersvorsorge.
Risiko-Lebensversicherung
Die wichtigste Versicherung überhaupt, wenn Sie eine Familie haben. Denn wenn der Hauptverdiener stirbt, sind die finanziellen Folgen für die Hinterbliebenen erheblich. Mit einer Risiko-Lebensversicherung sorgen Sie für den Fall der Fälle vor. Sie zahlen monatlich geringe Beiträge ein und vereinbaren für den Todesfall einen festen Auszahlungs-Betrag. Diesen erhalten dann Ihre Angehörigen.
Das könnte Sie auch interessieren
Unfall-Versicherung
In Deutschland hat jeder Arbeitnehmer während der Arbeitszeit und auf dem Weg zur Arbeit einen gesetzlichen Unfallschutz. Auch Schüler sind in der Schule und auf dem Weg dorthin versichert. Dieser gesetzliche Schutz gilt jedoch nicht in der Freizeit. Hier können Sie mit einer privaten Unfall-Versicherung vorsorgen. Damit können Sie im Fall der Fälle zum Beispiel Ihre Wohnung oder Ihr Haus umbauen lassen. Besonders wichtig ist privater Unfallschutz auch für Kinder und Hausfrauen.
Hausrat-Versicherung
Mit einer Hausrat-Versicherung schützen Sie Ihr Hab und Gut. Sie springt ein, wenn Sie zum Beispiel nach einem Einbruch oder einem Wasserschaden Ihre komplette Wohnung neu einrichten müssen. Auch Fahrräder können auf Wunsch durch die Hausrat-Versicherung mitversichert werden. Und auf Reisen ist Ihr Urlaubsgepäck im Hotelzimmer oder in der Ferienwohnung auch geschützt.
Krankenzusatz-Versicherung
Der Abschluss einer privaten Kranken-Vollversicherung ist für Angestellte an Einkommens-Grenzen gebunden. Aber auch Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung können sich zusätzlich absichern. Die Lücken im gesetzlichen Gesundheits-System können Sie mit einer privaten Kranken-Zusatzversicherung schließen. Dabei bestimmen Sie, welche Leistungen Ihnen wichtig sind. Das können zum Beispiel eine bessere Unterbringung im Krankenhaus oder alternative Heilmethoden sein.
Das könnte Sie auch interessieren
Pflege-Versicherung
Ergänzen Sie Ihre Pflicht-Pflegeversicherung. Denn im Ernstfall reichen die Leistungen nicht aus, um zum Beispiel die Unterbringung in einem Pflegeheim zu finanzieren. Dagegen können Sie sich mit einer Pflegetagegeld-Versicherung absichern. Sie zahlen einen monatlichen Beitrag und erhalten im Leistungsfall einen fest vereinbarten Betrag. Über dieses Geld können Sie frei verfügen. Pflege-Bedürftigkeit kann auch junge Menschen treffen, beispielsweise nach einem Unfall. Deswegen lohnt es sich, frühzeitig einzusteigen.
Rechtschutz-Versicherung
Streit gibt es in allen Lebenslagen. Da ist es gut, wenn Sie sich richtig wehren können. Mit einer Rechtschutz-Versicherung können Sie sich im Fall der Fälle auf die Hilfe eines Rechtsanwalts verlassen, ohne sich um die Kosten Gedanken machen zu müssen. Voraussetzung ist natürlich eine Deckungs-Zusage der Versicherung. Rechtsschutz-Versicherungen gibt es für verschiedene Bereiche, wie zum Beispiel Verkehrsrechtschutz, oder Mietrechtsschutz.
Wohngebäude-Versicherung
Für alle Eigenheim-Besitzer ist sie wichtig: Mit einer Wohngebäude-Versicherung schützen Sie Ihr Haus. Sie springt ein, wenn zum Beispiel ein Sturm oder ein Brand die Immobilie beschädigt. Auch Schäden, die durch Leitungswasser entstehen, sind mit abgesichert. Eine Immobilie ist ein bedeutender Wert, der Schutz verdient. Im Schadensfall übernimmt dann die Versicherungen die Kosten für Reparatur-Arbeiten oder den Wiederaufbau.
Das konnte Sie auch interessieren
Früh einsteigen
Viele Risiken sind in jungen Jahren noch nicht so richtig greifbar. Wer denkt schon gerne daran, ausgebremst zu werden, bevor er richtig losgelegt hat. Bei vielen Versicherungen lohnt es sich jedoch, schon in jungen Jahren zu starten. Das gilt vor allem für die Berufsunfähigkeits-Absicherung und die Pflege-Versicherung.
Die VR Bank Starnberg Herrsching Landsberg eG arbeitet mit leistungsstarken Versicherungspartnern wie mit der R+V Versicherung, Allianz Versicherung, Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) und der Bayerische Versicherungskammer zusammen. Für unser Kunden und Mitglieder bedeutet dies einen allumfassenden Versicherungs-Service.