Zum OnlineBanking
Eine junge Frau nutzt Wero auf ihrem Smartphone

Mit Wero Geld senden und empfangen

Mit der neuen Bezahlfunktion Wero in der VR Banking App senden Sie sekundenschnell mit dem Smartphone Geld an Freundeskreis und Familie. Egal, ob beim gemeinsamen Mittagessen oder beim Kaffee unterwegs: Mit Wero können Sie Geld von Girokonto zu Girokonto senden und anfordern oder Zahlungsbeträge aufteilen. Nutzen Sie Wero-PRO1, 2 jetzt auch für Ihr Kleingewerbe: Sie nehmen ganz einfach und bargeldlos Zahlungen Ihrer Kundinnen und Kunden an. Dafür benötigen Sie nur Ihr Smartphone.

Ohne IBAN

Handynummer oder E-Mail-Adresse genügt

Direkt von Girokonto zu Girokonto

Ohne Umwege über andere Apps oder Plattformen

Zahlungen in Echtzeit

Auch am Wochenende und an Feiertagen

Einfach in der VR Banking App freischalten

QR-Code zur Freischaltung von Wero in der VR Banking App, nutzbar für iOS und Android
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der VR Banking App installiert haben.
  • Öffnen Sie die VR Banking App und schalten Sie Wero in der App frei. Alternativ gelangen Sie mithilfe des QR-Codes direkt zur Freischaltungsstrecke, wenn Sie gleichzeitig in der VR Banking App eingeloggt sind.
  • Um die Einrichtung abzuschließen, stimmen Sie einmalig mit der Freigabe-App VR SecureGo plus App zu. Mit ihr geben Sie später auch höhere Beträge frei.

https://atruvia.scene7.com/is/content/atruvia/wero-freischalten-bvr-gema-frei-202505

Transkript anzeigen

https://atruvia.scene7.com/is/content/atruvia/wero-freischalten-transkript-bvr-250827

Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken • Länge: 01:40 • Veröffentlicht: 13.05.2025

So können Sie Geld senden und empfangen

https://atruvia.scene7.com/is/content/atruvia/wero-geld-senden-bvr-gemafrei-202501

Transkript anzeigen

https://atruvia.scene7.com/is/content/atruvia/wero-geld-senden-transkript-bvr-250827

Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken • Länge: 01:33 • Veröffentlicht: 29.01.2025

Sie nutzen die VR Banking App noch nicht?

  • Laden Sie die VR Banking App einfach mithilfe des QR-Codes herunter oder klicken Sie auf einen der Buttons.
  • Für iOS-Geräte brauchen Sie mindestens die Version 16.7, bei Android-Geräten die Version 9 oder höher.
  • Außerdem sollten Sie ein Girokonto bei uns führen und einen OnlineBanking-Zugang mit aktiviertem elektronischen Postfach haben.
QR-Code zum Herunterladen der VR Banking App, nutzbar für iOS und Android

Jetzt Wero-PRO für Ihr Kleingewerbe nutzen

Eine Frau schaut auf Ihr Smartphone, um Wero-PRO zu nutzen

Jeder Kleingewerbetreibende oder Soloselbstständige hat es schonmal erlebt: Die Kundinnen und Kunden haben kein Bargeld zum Bezahlen dabei oder Ihnen fehlt das Wechselgeld. Damit ist jetzt dank Wero-PRO Schluss: Sie nehmen einfach und bargeldlos Zahlungen mit Ihrem Smartphone an. Ihre Kundschaft sendet Ihnen mit der neuen Bezahlfunktion in der VR Banking App Geld in Echtzeit. Das funktioniert über das Abscannen Ihres QR-Codes oder über den Kontakt aus dem Adressbuch der App. Ab Freischaltung sind Sie für alle Wero-Kundinnen und Kunden im Adressbuch als PRO erkennbar. Sie können Wero-PRO mit Ihrem Privatkonto oder mit Ihrem Geschäftskonto verknüpfen.

 
Leistungen, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern2:
  • Transaktionsbelege: Sie und Ihre Kundschaft erhalten Belege zur Zahlungsbestätigung als PDF über die VR Banking App.
  • Referenz zur einfachen Zuordnung: Sie können mit der Transaktion eine eigene Referenz als Nummer oder Text und einen Verwendungszweck inkl. Emojis vergeben.
  • Automatische Zahlungserinnerung: Lösen Sie eine Anforderung aus, werden automatisch Benachrichtigungen nach 3, 7, 14 und 28 Tagen an Ihre Kundschaft aktiviert.
  • Abrechnungsübersicht: Über Ihr OnlineBanking können Sie sich alle Wero-PRO-Transaktionen übersichtlich anzeigen lassen.
Logo von Wero

Die digitale Bezahllösung für Europa

Hinter Wero steht die European Payments Initiative (kurz „EPI“). Sie wurde von mehreren europäischen Banken ins Leben gerufen, um das Bezahlen europaweit einfacher zu machen. Zukünftig werden weitere Services und europäische Länder dabei sein.

FAQ zu Wero und Wero-PRO

Kann ich Wero auf mehreren Geräten nutzen?

Ja, Sie können Wero auf verschiedenen Smartphones nutzen. Voraussetzung ist, dass Sie die VR Banking App und die App VR SecureGo plus auf Ihren Geräten installiert haben.

Kann ich mehrere Konten bei Wero hinterlegen?

Es kann nur ein Konto mit Wero verknüpft werden. Verfügen Sie über mehrere Konten, wählen Sie bitte ein Konto für die Nutzung von Wero aus. Sie können diese Einstellung jederzeit in der VR Banking App ändern.

Was muss ich wissen, wenn ich bereits Kwitt nutze?

Wero ist kompatibel mit Kwitt. Kwitt wird bis Ende 2025 parallel zu Wero als Bezahlverfahren bestehen bleiben. Wenn Sie bereits Kwitt nutzen, aktivieren Sie Wero in wenigen Schritten. Das ist notwendig, da zukünftig alle Transaktionen per Wero ausgeführt werden.

Wem kann ich mit Wero Geld schicken und von wem Geld bekommen?

Wero funktioniert mit allen Kontakten, die die Bezahlfunktion in der VR Banking App bei einer teilnehmenden Bank freigeschaltet haben. Im Rahmen der Markteinführung nehmen Banken aus Deutschland, Frankreich und Belgien teil. 2025 sollen die Niederlande dazukommen. Danach werden weitere Länder folgen. Sie können zusätzlich Geld an Personen senden beziehungsweise von Personen empfangen, die für das bestehende Verfahren Kwitt freigeschaltet sind. Außerdem können Sie Privatpersonen zu Wero einladen.

Kann ich Geld auch an Personen senden, die ich nicht als Kontakt angelegt habe?

Ja, geben Sie über die Suchfunktion einfach die Mobilfunknummer oder E-Mail-Adresse der Person ein, an die Sie Geld senden oder von der Sie Geld anfordern möchten. Die Person muss nicht als Kontakt angelegt sein.

Wie kann mir als Wero-PRO-Nutzerin oder -Nutzer Geld gesendet werden?

Nur für Wero registrierte Personen können Ihnen Geld senden. Andere potenzielle Kundinnen und Kunden müssen sich erst über die VR Banking App oder die Banking App einer an Wero teilnehmenden Bankengruppe oder Sparkasse freischalten oder über die zentrale Wero Wallet-App registrieren. Wenn Ihre Kundin oder Ihr Kunde für Wero freigeschaltet ist, gibt es zwei Zahlungsmöglichkeiten: Entweder durch das Einscannen des von Ihnen generierten QR-Codes oder Ihre Kundin oder Ihr Kunde sendet den ausstehenden Betrag – sofern Sie die entsprechenden Daten verfügbar machen – an Ihre E-Mail oder Telefonnummer. Umgekehrt können auch Sie als PRO-Nutzerin oder -Nutzer bei Ihrer Kundschaft Zahlungen über diese beiden Wege anfordern.

Kann ich auf einem Konto zeitgleich Wero mit P2P und Wero-PRO nutzen?

Nein, ein Konto kann nur für Wero mit P2P oder für Wero-PRO freigeschaltet werden. Wenn Sie mehrere Konten haben, können Sie die einzelnen Konten jeweils entweder für Wero mit P2P oder Wero-PRO freischalten.

Ist Wero-PRO kostenpflichtig?

Die Nutzung der Wero-PRO-Features wird mit einem prozentual festgelegten Entgelt je Transaktion belastet. Die Höhe des Entgelts wird von der Volksbank Raiffeisenbank Starnberg-Herrsching-Landsberg eG bestimmt.1 Bei der Freischaltung für Wero-PRO wird die Entgelthöhe angegeben.  

Haben Sie mehr Fragen?

Schauen Sie in unsere umfassenden FAQ zu Wero.

Vergleich PayPal zu Wero

Hier finden Sie einen direkten Vergleich zwischen PayPal und Wero, sodass Sie die Unterschiede schnell überblicken können.

FAQ: Vergleich Wero zu PayPal

Ich habe und nutze aber schon PayPal?
  • Es ist großartig, dass Sie sich mit digitalen Zahlungen auskennen. Und gerade deshalb lohnt es sich, auf Wero umzusteigen:

    1. Echtzeit-Überweisungen innerhalb von Sekunden direkt aufs Bankkonto: Es ist keine IBAN notwendig – einfach Kontakt über Handynummer, E-Mail-Adresse oder QR-Code auswählen.
    2. Volle Kontrolle und Transparenz: Jede Wero Zahlung wird unmittelbar auf Ihrem Konto angezeigt. Sie sehen sofort, an wen das Geld gesendet wurde oder von wem Sie Geld empfangen haben, ohne Sammelposten. Das sorgt für eine klare Übersicht.
    3. Sofortige Verfügbarkeit: Ihr Geld ist unmittelbar auf dem Konto und kann für Bargeldabhebungen, Daueraufträge und Lastschriften genutzt werden. Bei PayPal ist das anders: Hier können Sie nur verzögert auf das Guthaben in der Wallet zugreifen.
    4. Datenschutz made in Europe: Ihre Daten bleiben bei Ihrer Bank und unterliegen den EU-Datenschutzgesetzen. Es gibt also keine unerwarteten Änderungen der AGB wie bei PayPal. Bei dem Betreiber von Wero, der European Payments Initiative (EPI), haben wir, die Genossenschaftliche FinanzGruppe, direkten Einfluss auf kundenfreundliche Vertragsbedingungen.
    5. Komfort ohne Zusatzaufwand: Sie benötigen keine zusätzliche App, keine neuen Konten oder Passwörter – alles bleibt vertraut und unkompliziert.
    6. Europäische Souveränität: Unterstützen Sie ein unabhängiges europäisches Bezahlverfahren und fördern Sie so die europäische Souveränität. Insbesondere die aktuelle weltpolitische Lage verdeutlicht die Risiken, die mit US-amerikanischen und chinesischen Techunternehmen verbunden sind.
    7. Nutzbarkeit durch Minderjährige: Wero kann von Jugendlichen ab 14 Jahren genutzt werden – im Gegensatz zu PayPal, das erst ab 18 Jahren verfügbar ist.
    8. Zusatzfunktionen von Wero-PRO: Kleingewerbetreibende und Soloselbstständige haben noch mehr Möglichkeiten, die den Business-Alltag erleichtern.

    Wenn Sie möchten, richten wir Wero jetzt direkt gemeinsam ein. Ihre Zahlungen sind dann sofort auf Ihrem Konto sichtbar und sicher.
Abgesehen von den Funktionen: Wie unterscheidet sich Wero noch von PayPal?

Während PayPal ein US-amerikanischer Zahlungsdienstleister ist, der außerhalb der EU reguliert wird, ist Wero ein europäisches digitales Bezahlverfahren, das den strengen Datenschutzrichtlinien der EU unterliegt. Ihre Daten bleiben also in Europa. An der hinter Wero stehenden EPI Company sind zudem die teilnehmenden Banken als Anteilseignerinnen direkt beteiligt – auch wir als Genossenschaftsbanken. Dadurch haben wir Einfluss auf die AGB und sonstige geschäftspolitische Entscheidungen.

Ich habe bereits alles bei PayPal hinterlegt.

Wero wird Schritt für Schritt Funktionen wie Onlinezahlungen integrieren – so können Sie in Zukunft direkt über Ihr
Konto zahlen. Wero bietet Ihnen eine europäische Alternative zu den üblichen US-amerikanischen Drittanbietern.
Bei den Anbietern, bei denen Wero noch nicht verfügbar ist, können Sie auch weiterhin PayPal nutzen. Hier empfehlen
wir, die Kreditkarte zu hinterlegen, damit Sie von deren Sicherheitssystemen profitieren können.

Funktionen & EigenschaftenWeroPayPal
Zahlungen von Girokonto zu GirokontoEchtzeit-ÜberweisungNur über Zwischenkonto,
manuelle Auszahlung
erforderlich
QR-Code
  •  
  •  
Nutzung durch Minderjährige
  •  
  •  
Verfügbarkeit in der VR Banking App
  •  
  •  
Zukünftige Funkionen in 2026
Einkäufe im E-Commerce inkl. One Click
  •  
  •  
Einzelhandel am PoS ohne Terminal (via QR-Code)
  •  
  •  
Buy now pay later (BNPL) und Ratenzahlung
  •  
  •  
Wallet-Angebote: z. B. Integration digitaler Euro, Karten und eID
  •  
  •  
Mehrwerte (z. B. Loyalty-Programme)
  •  
  •  
Kriterium
ZahlungsgeschwindigkeitEchtzeit (ca. 10 Sek.)Intern sofort, Abbuchung oft verzögert
DatenschutzDSGVO-konform, europäischer
Server
US-Anbieter, Datenweitergabe möglich
Gebühren (privat)In der Regel kostenlosTeilw. Gebühren für Währungen, Rückbuchungen
zusätzliche App notwendigNein, direkt in der
VR Banking App
Ja, separate App/Website
KontoanbindungDirekt über HausbankExtra PayPal-Konto
erforderlich
VerfügbarkeitEU-weit wachsendWeltweit etabliert
ZukunftsperspektiveZusätzliche zentrale App,
Onlineshopping
Stark auf online fokussiert
Nutzung durch MinderjährigeJa, ab 14 JahrenNein, erst ab 18 Jahren
SupportPersönlich über HausbankDigital über PayPal

1 Für die Nutzung von Wero-PRO wird für eingehende Zahlungen ein Entgelt von 0,65 % vom Umsatz berechnet. Die Höhe wird Ihnen bei der Freischaltung von Wero-PRO angezeigt und erfordert Ihre Zustimmung.

2 Einzelne der Wero-Funktionen und -Zusatzfunktionen werden zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gegebenenfalls noch nicht angeboten. Auch ist es möglich, dass andere Wero-Nutzerinnen und -Nutzer nicht über alle hier aufgelisteten Wero-Funktionen und mögliche Zusatzfunktionen verfügen.