Wir stehen Ihnen zur Seite – auch in Zeiten der Corona-Pandemie. Die aktuelle Situation bringt besondere Belastungen für Unternehmer und Gewerbetreibende mit sich. Diesen Herausforderungen müssen Sie sich jedoch nicht alleine stellen. Wir möchten Sie dabei bestmöglich unterstützen. Gemeinsam finden wir Lösungen, um finanzielle Engpässe zu überbrücken und die aktuelle Krise zu meistern.
Information und Unterstützung für Unternehmen in der Coronakrise
Finanzielle Engpässe überbrücken
Übersicht Corona Schutzschirm
In unserem Übersichts PDF haben wir alle Maßnahmen übersichtlich dargestellt
Checkliste für Unternehmer zur Kreditanfrage
Nutzen Sie diese Unterlagen für eine Kreditanfrage bei Ihrem Berater.
Ad-hoc-Maßnahmen
Als pragmatische ad-hoc-Maßnahme empfehlen wir Ihnen hinsichtlich der Vorbereitung möglicher Anträge und deren Nachweisführung ob der Situation durch „Corona“ folgendes:
- Notieren Sie ihre Umsatzveränderungen sowie die Veränderung ihres Auftragsbestandes seit März 2020 – ausgelöst durch Corona oder deren Einflüsse.
- Notieren Sie die Verhaltensweisen ihrer Zulieferer und Kunden.
- Halten Sie die Fehlzeiten ihrer Belegschaft fest. Notieren Sie alle Absagen aus Geschäftsterminen, die mit Corona im Zusammenhang stehen.
- Behalten Sie ihre Liquidität im Blick und planen sie diese.
Bundesweite Maßnahmen der KfW
Die staatliche KfW-Bankengruppe stellt ein Sonderprogramm bereit, um die Versorgung von Unternehmen, Selbstständigen und Freiberuflern mit Liquidität zu erleichtern.
Maßnahmen der LfA Förderbank
Zusätzlich zum Sonderprogramm der KfW-Bankengruppe gibt es regionale Fördermaßnahmen. In Bayern hat die LfA Förderbank ihre aktuelle Programme erweitert.
Maßnahmen Ihrer VR Bank
Als Ihre regionale Genossenschaftsbank haben auch wir Kredite zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen, die wir Ihnen schnell ausreichen können.
Soforthilfeprogramm des Bundes und Bayerns
Der Bund und die Bayerische Staatsregierung haben Soforthilfeprogramme eingerichtet, die sich an Betriebe und Freiberufler richten, die durch die Corona-Krise in eine existenzbedrohliche wirtschaftliche Schieflage und in Liquiditätsengpässe geraten sind.
Flexibles Kurzarbeitergeld & Arbeitszeitregelungen
Das Kurzarbeitergeld wird flexibler. Unternehmen können es künftig unter erleichterten Voraussetzungen erhalten. So kann Kurzarbeitergeld unter anderem bereits dann beantragt werden, wenn zehn Prozent der Beschäftigten vom Ausfall betroffen sind.
Förderprogramm des Bundes go-digital
go-digital unterstützt beid er EInrichtung von Homeoffice Arbeitsplätzen.
Fördermittel für Agrarbetriebe
Die landwirtschaftliche Rentenbank stellt ein Sonderkreditprogramm für Agrarbetriebe zur VErfügung.
Fördermittel für gemeinnützige Unternehmen
Die LfA Förderbank bietet einen Förderkredit für gemeinnützige Unternehmen an.
Digital Jetzt - Förderprogramm des Bundes
„Digital Jetzt“– Neue Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands. Das Programm bietet finanzielle Zuschüsse und soll Firmen dazu anregen, mehr in digitale Technologien sowie in die Qualifizierung ihrer Beschäftigten zu investieren.
Ansprechpartner
Als Ansprechpartner ist Ihr persönlicher Bankbetreuer weiterhin für Sie da! - Zusätzlich könne Sie sich an unseren telefonischen KundenService wenden.

- Montags bis freitags von 8 bis 19 Uhr
- 08152 / 371-200
- Schreiben Sie uns
- Wir rufen Sie zurück
- Vereinbaren Sie einen Termin