So lautete bereits in den Vorjahren unsere strategische Ausrichtung und hieran hat sich auch in 2014 nichts geändert. Unseren Kunden, Mitarbeitern und rund 20.000 Mitgliedern gegenüber fühlen wir uns verantwortlich, denn wir sind kein Global-Player. Als Genossenschaftsbank sehen wir uns verpflichtet den Menschen in der Region beratend und tatkräftig unterstützend in Finanzierungsangelegenheiten zur Seite zu stehen. Deshalb geht es uns auch in diesem Jahr bei der Bewertung des Jahresergebnisses 2014 nicht um die nackten Erfolgszahlen. Es geht uns vor allem um unsere Verantwortung gegenüber den Menschen und unserer Region - unsere Heimat.
Das vergangene Jahr 2014 ist, wie die vorhergegangenen Jahre, nach wie vor von Unsicherheiten und Turbulenzen um den Euro geprägt. Hinzu kommen unvermindert und verstärkt aufsichtsrechtliche Regularien und Anforderungen, die auch uns, die VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eG betreffen und erheblich belasten. Trotz der Tatsache, dass unsere Bank und die Gruppe der Volks- und Raiffeisenbanken nicht zu den Verursachern der Finanzkrise zählen, werden diese Vorgaben täglich und vor allem gewissenhaft umgesetzt. Dabei gelingt es uns als echte Beraterbank weiterhin unseren Grundsätzen treu zu bleiben. Unsere Prinzipien und Unternehmenswerte haben uns zu einer kerngesunden Bank gemacht, die für weitere regulatorische Bestimmungen und Anforderungen gewappnet ist. Denn neben all diesen Bestimmungen bewahren wir die Wurzeln unserer seit 1893 bestehenden VR Bank. Wir sind eine Beraterbank, die fair und partnerschaftlich individuelle Finanzlösungen für ihre Kunden und Mitglieder aufstellt. Unsere Mitglieder und Kunden werden durch die genossenschaftliche Beratung ein Leben lang individuell beraten und unterstützt.
Die VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eG ist ein Teil des Wirtschaftskreislaufs und bietet für Kunden und Mitglieder sichere Anlagemöglichkeiten. Die angelegten Gelder stellen wir ebenfalls Kunden und Mitgliedern für Investitionen in unserer Region zur Verfügung.
Dabei gehen wir keine Risiken ein. Ganz bewusst verzichten wir auf risikoreiche Eigenhandelsgeschäfte, die dann zu temporären Erfolgen führen würden. Unser Geschäftsmodell hat sich seit langen Jahren bewährt und zeigt 2014 wieder einmal seine Nachhaltigkeit. Darauf sind wir stolz.
Vor gut einem Jahr wurde im Handelsblatt auch für die Volksbanken und Raiffeisenbanken ein düsteres Szenario gemalt. Als Gründe wurden die Regulierungskosten sowie die lang anhaltende Niedrigzinsphase genannt. Ein Jahr weiter haben wir die Staatsschulden- und Finanzkrise noch lange nicht überwunden, aber es zeigt sich, dass das genossenschaftliche Prinzip so schnell nicht unter zu kriegen ist.